Sie besuchen diesen Blog seit Landesmeisterschaften.

Landesmeisterschaften Großpösna 2020
Wäre das Jahr 2020 ein Jahr wie jedes andere, dann könntet Ihr an dieser Stelle nun lesen wie die Ergebnisse der diesjährigen Landesmeisterschaften vom 20.-21. Juni in Großpösna ausgefallen wären. Wir hätten Euch gern erzählt, wer der neue Landesmeister der sächsischen Spielleute ist und hätten hoffentlich mit Stolz verkündet, dass unser Nachwuchszug es eventuell wieder
weiterlesen...

Landesmeisterschaften Lommatzsch 2019
Unsere musikalische Reise ging vergangenes Wochenende in die Terence Hill-Stadt Lommatzsch. Hier haben sich die besten Spielmannszüge Sachsens getroffen und sind bei den 29. Landesmeisterschaften des LMSV (Landes-, Musik- und Spielleutesportverbandes) gegeneinander angetreten. Als eines unserer Jahreshighlights haben wir als Verein viel Zeit und Kraft in die Vorbereitung dieses Wettkampfes gesteckt und sind mit viel
weiterlesen...

Bronzemedaille für unseren Nachwuchs – Landesmeisterschaften 2018
Wir melden uns nach einem langen, aber sehr erfolgreichem Wochenende zurück: Auf dem Plan standen die alljährlichen Landesmeisterschaften des Landes-, Musik- und Spielleutesportverbandes Sachsen e.V. Ausrichter waren die Spielleute aus Groitzsch und so ging es für zwei Tage in die Kleinstadt im Leipziger Neuseenland. Wettkampf der Erwachsenen Spielmannszüge (15.09.2018) Wegen des Ausfalls einiger Leistungsträger mussten die Erwachsenen
weiterlesen...

Glücklich und Zufrieden – die diesjährigen Meisterschaften
Eines der Highlights des Jahres sind die jährlichen Meisterschaften des Landes-, Musik und Spielleutesportverbandes. Ein ganzes Jahr trainieren wir auf diesen Wettkampf hin, um neben den anderen Spielmannszügen aus ganz Sachsen bestehen zu können. Vom 17. – 18. Juni 2017 fanden die 27. Landesmeisterschaften in Markkleeberg statt. An diesem Wochenende konnten wir unsere Leistung präsentieren
weiterlesen...

Countdown läuft…
Am kommenden Wochenende finden die sächsischen Landesmeisterschaften der Spielleute in Markkleeberg statt. Das letzte Wochenende nutzen wir deswegen intensiv zum Üben. So startete der Nachwuchszug am Freitag zur gewohnten Übungsstundenzeit in Kleinröhrsdorf, um noch einmal mit Noten den letzten Feinschliff zu trainieren. Die Erwachsenen eröffneten dann am Abend das Einigkeitsfest in Großröhrsdorf mit musikalischem Spiel.
weiterlesen...

„Harry Potter“ zu Gast im Nachwuchstrainingslager
Rekordbesetzung – mit 42 Kindern und 15 Übungsleitern fuhren wir über Himmelfahrt auch dieses Jahr ins Nachwuchstrainingslager nach Neschwitz. Das Trainingslager fand erstmalig unter einem Motto statt. Das Motto stellte die bekannte Filmreihe des Zauberers „Harry Potter“ dar. Nach der Ankunft am Mittwochabend wurden die Kinder und Übungsleiter in die aus den Filmen bekannten Häuser
weiterlesen...

Spielleutemusik und große Spannung bei den diesjährigen Meisterschaften
In diesem Jahr fanden die 26. Landesmeisterschaften des Landes-, Musik- und Spielleutesportverbandes direkt in unserer Nähe in Radeberg statt. Das war natürlich Anlass unseren Wettkampf mit besonders vielen Fans in tollen neuen Fanshirts zu zelebrieren. Landesmeisterschaften der Erwachsenenzüge Am Samstag, den 11. Juni 2016, lieferten sich die Erwachsenen Spielmannszüge aus Sachsen einen spannenden Wettkampf. Unsere
weiterlesen...

Ein ganzes Wochenende voller Spielleutemusik
Ein ganzes Wochenende mit Spielleutemusik liegt hinter uns und unseren Fans – das heißt, die 25. Landesmeisterschaften des LMSV in Lommatzsch sind leider schon wieder vorbei. Aber es war wiedermal ein traumhaftes Wochenende und es hat sich für uns wirklich gelohnt. Am Samstag (20. Juni) konnte unser Erwachsenenzug den 5. Platz aus dem Vorjahr verteidigen.
weiterlesen...

Landesmeisterschaften 2014 in Zabeltitz
Am 21. und 22. Juni fanden die alljährlichen Landesmeisterschaften der Sportspielmannszüge in Zabeltitz statt. Bei den Wettkämpfen der Erwachsenen am Sonnabend konnte ein überzeugender 5. Platz unter den gestarteten 10 Vereinen errungen werden. Das bedeutet eine Steigerung um ganze drei Plätze gegenüber den letzten Meisterschaften im Jahr 2012, und die Dauerrivalen aus Bischofswerda, Dresden und
weiterlesen...