• Bronzemedaille für unseren Nachwuchs – Landesmeisterschaften 2018

    Wir melden uns nach einem langen, aber sehr erfolgreichem Wochenende zurück: Auf dem Plan standen die alljährlichen Landesmeisterschaften des Landes-, Musik- und Spielleutesportverbandes Sachsen e.V. Ausrichter waren die Spielleute aus Groitzsch und so ging es für zwei Tage in die Kleinstadt im Leipziger Neuseenland. Wettkampf der Erwachsenen Spielmannszüge (15.09.2018) Wegen des Ausfalls einiger Leistungsträger mussten die Erwachsenen in diesem Jahr schweren Herzens auf einen Start verzichten. Als Verein haben wir den Weg dennoch gemeinsam bestritten und einen spannenden Wettkampf mit vielen Neuerungen erlebt: Abwechslungsreicher Wettkampf: Durch neue Elemente im Pflichtdurchgang (zusätzliche Schwenkungsart) wurden die Anforderungen an die Spielleute erhöht. Spannung bis zum Schluss: Bei einer verdeckten Wertung waren die Platzierungen bis zur…

  • Im Gleichschritt ans Ziel – Erwachsenentrainingslager 2018

    Nicht im Januar, sondern im Juni – um genau zu sein, vergangenes Wochenende –  fuhr der Erwachsenenzug dieses Jahr ins Trainingslager nach Neschwitz. Dabei stand bei dem dreitägigen Aufenthalt das Marschieren im Mittelpunkt. Die Gegebenheiten unseres Domiziles konnten dabei nicht besser passen: So konnten wir die großen Fussballfelder nutzen und über 20.000 Schritte pro Tag verzeichnen. Geübt wurde vor allem eine neue Schwenkungsart, die bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Groitzsch Voraussetzung für das Starten in der Leistungsklasse 1 geworden ist. Unterstützt wurden wir dabei durch Florian Pludra. Der Ausfallschritt war als zentrales Element dieser Schwenkungsart besonders wichtig und wurde daher intensiver denn je geübt. Neben dem Marschtraining standen unsere Pflichtmärsche…

  • Nachwuchstrainingslager in Neschwitz

    Erfahrungsbericht eines Mitgliedes des Nachwuchszuges: Vom 09.-13. Mai 2018 fuhren wir, die Kinder des Kleinröhrsdorfer Spielmannszuges, ins Trainingslager nach Neschwitz. Wie Jedes Jahr zogen wir am Himmelfahrtstag musizierend durch den Ort. Eine Station ist dabei schon seit Jahren die Siedlerstraße, wo wir wieder von den netten Anwohnern mit leckerem selbstgebackenen Kuchen versorgt wurden. Die nächsten Tage nutzten wir, um fleißig für die anstehendenLandesmeisterschaften im September zu trainieren. Meistens schien die Sonne, sodass wir im Freien unsere neue Kür und das Marschieren üben konnten. Natürlich hatten wir auch genügend Freizeit, welche wir mit z.B.Fußball- und Tischtennisspielen verbracht haben. Am letzten Abend gab es unser alljährliches Lagerfeuer mit Knüppelbrot und Kinderbowle. Die…

  • Auftritt bei Böhmisch Brauhaus: Zu Gast bei Freunden

    Am gestrigen Sonntag waren wir bei schönstem Sonnenschein zum alljährlichen Brauereifest zum „Tag des deutschen Bieres“ in Großröhrsdorf eingeladen. Interessierte fanden sich zum Frühshoppen im Innenhof von „Böhmisch Brauhaus“ zusammen, um unserem bunten Programm an diesem Tag zu lauschen. Wie auch in den Vorjahren wollten wir diesen Tag nutzen, um unsere Arbeit des Winterhalbjahres zu präsentieren. Beim gemeinsamen Spiel von Erwachsenen- und Nachwuchsspielmannzug konnten die Besucher staunen, dass wieder einmal mehr Musiker ihr Können gezeigt haben. Dies liegt vor allem an der stetig steigenden Zahl von Nachwuchsspielleuten. Darauf sind wir immer wieder stolz und freuen uns, wenn neue Stücke vor großem Publikum erfolgreich vorgestellt werden können. So wurde gestern die…

  • Zwischen Fleiß und Spaß: Wintertrainingslager unseres Nachwuchszuges

    In der zweiten Ferienwoche der Winterferien fand von Mittwoch bis Freitag (21.02. – 23.02.18) unser dreitägiges Kindertrainingslager in Kleinröhrsdorf statt. Für unseren Wettkampfzug  begann damit die aktive Vorbereitung auf die diesjährigen Landesmeisterschaften in Groitzsch (14.09. – 16.09.2018). So wurde der Mittwoch genutzt, um das Hornspiel zu verbessern und den Kindern mittels Rhytmusübungen theoretische Grundlagen der Musik zu vermitteln. Am Donnerstag setzten sich Kinder und Übungsleiter intensiv mit dem Mussinan-Marsch, einem der Pflichttitel für die sächsischen Landesmeisterschaften, auseinander.  Der Freitag wurde genutzt, um weiter am diesjährigen Kürprogramm zu arbeiten. Dafür wurde unter anderem das notengerechte Spiel des Kürtitels geübt und verschiedene Aufstellungen zur Kürdarbietung ausprobiert. Doch auch unsere jüngeren Spielleute, welche…

  • Ehre, wem Ehre gebührt – ein Hoch auf unseren Kai!

    Ein Hoch auf unseren Beckenspieler, ein Hoch auf unseren Busfahrer, ein Hoch auf unseren Vereinsvorsitzenden. Kurz gesagt: Ein Hoch auf unseren Kai! Der traditionelle Neujahrsempfang des Gewerbevereins Rödertal und Umgebung e.V. und der Stadtverwaltung Großröhrsdorf fand am 24.01.2018 in der Festhalle am Rödertalstadion statt. Als Ehrengast war unser Vereinsvorsitzender, Kai Runge, mit dabei. Er wurde für sein ehrenamtliches Engagement im Rödertal ausgezeichnet. Seine Laudatio hielt Bürgermeisterin Kerstin Ternes. Einige Kleinröhrsdorfer Spielleute waren dabei, um diese Ehrung mit unserem Vorsitzenden zu zelebrieren. Die Spielleute aus Kleinröhrsdorf möchten dieses Ereignis zum Anlass nehmen und sich bei Kai für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement bedanken. Ohne ihn wären wir heute nicht da, wo wir jetzt sind.…

  • Neues Jahr, neue Komposition, neue Leitung

    Am vergangenen Wochenende war unser Erwachsenenzug sehr fleißig. Wie jedes Jahr haben wir das erste Januarwochenende für intensives Training und Teambuilding genutzt. Außerdem stand die Wahl einer neuen Leitung auf dem Plan. Neu in diesem Jahr war die Umwandlung des Trainingslagers in ein Probenwochenende, d.h. wir sind nicht weggefahren, sondern haben die Räumlichkeiten in Kleinröhrsdorf genutzt. Das Trainingslager wird bei den Erwachsenen in diesem Jahr auf Anfang Juni (bei unseren Freunden in Neschwitz) verschoben. Probenwochenende In diesem Jahr haben wir uns besonders modernen musikalischen Stücken gewidmet. Im Mittelpunkt stand dabei eine neue Komposition des Conga. Aber auch die Marschmusik ist beispielsweise mit dem Einzugsmarsch nicht zu kurz gekommen. Mitgliederversammlung Neben…

  • Start in die Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit hat begonnen. Mit dem Beginn endete gleichzeitig unsere diesjährige Auftrittssaison. Im November galt es für unseren Kinderzug 4 Auftritte innerhalb von nur 8 Tagen zu absolvieren. Den Anfang bildete der Lampionumzug zum Kindergartenfest der Kindertagesstätte „Johann-Meyer-Straße“ am 03.11.2017 in Dresden. 5 Tage später fuhren die Kinder erneut nach Dresden. Dieses Mal wurde der Lampionumzug der Kindertagesstätte „Klotzscher Rasselbande“ begleitet. Nach zwei Auftritten in Dresden folgte am 10.11.2017 der Martinsumzug in Großröhrsdorf. Auch Regen und Kälte hielten unsere kleinen Spielleute nicht davon ab, dem heimischen Publikum die gelernten Lieder und Märsche zu präsentieren. Der November-Auftrittsmarathon unserer Kinder wurde am Tag darauf mit einem Lampionumzug durch Kleinröhrsdorf beendet. Am 1.…

  • Beim Weihnachtsshopping Gutes tun!

    Kleine Taten – Großes bewirken! In genau einem Monat ist Heiliger Abend, d.h. die Zeit in Familie, die Zeit der Besinnung, aber auch die Zeit des Schenkens beginnt. Apropos die Zeit des Schenkens: Habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Wie Ihr beim Online shoppen den Spielmannszug Kleinröhrsdorf e.V. unterstützen könnt, möchten wir euch hier kurz vorstellen: 1. Variante: AmazonSmile Beim Online-Einkauf mit AmazonSmile gehen 0,5 % des Preises an eine durch den Käufer gewählte soziale Organisation. Für den Käufer fallen dabei keine zusätzlichen Kosten an. Wie funktioniert es? 1. Geht auf folgenden Link: AmazonSmile 2. Meldet euch normal bei Amazon an 3. Überprüft, ob der Spielmannszug Kleinröhrsdorf e.V. als Organisation…

  • Musikalische Grüße aus Kleinröhrsdorf – Vereinsfest 2017

    Diesen Sonntag war es wieder soweit – das jährliche Vereinsfest stand vor der Tür. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir zahlreiche Fans begrüßen. Eröffnet wurde unser Festchen traditionell mit einem Weckruf des Nachwuchszuges durch das Dorf. Bei einem gemeinsamen Platzkonzert des Erwachsenen- und Nachwuchszuges konnten dann die ersten Gäste begrüßt werden. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Frau Helaß, die natürlich nicht mit leeren Händen vorbei kam. Nach dem Platzkonzert standen dann unsere kleinen Spielleute im Mittelpunkt: Jeder konnte sein Können unter Beweis stellen, denn jede einzelne Kinderübungsgruppe wurde vorgestellt. Langeweile konnte bei den Kindern jedenfalls nicht auftreten, denn es gab allerhand zu entdecken. Neben Kinderschminken und verschiedenen…