• Vereinsfest am 17.09.2017 – Wir freuen uns auf euch!

    Kommt vorbei und genießt ab 11 Uhr neben Spielmannsmusik unsere kulinarischen Köstlichkeiten! Außerdem werden wir wieder unsere Übungsgruppen von Klein bis Groß vorstellen. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer! Bis dahin, euer Spielmannszug Kleinröhrsdorf e.V.

  • Neue Übungsgruppen werden ausgebildet!

    Egal ob Auftritte, Ausflüge, Trainingslager oder Landesmeisterschaften, wir sind eine bunte Truppe, die besonders eins verbindet: Spaß am gemeinsamen Musizieren! Seit dem Beginn des neuen Schuljahrs bilden wir wieder neue Übungsgruppen. Kommt freitags von 16-18 Uhr vorbei zur Schnupperübungsstunde und erlebt selbst, was es heißt ein Mitglied im Spielmannszug Kleinröhrsdorf zu sein. Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann stöbert gerne in den Seiten unseres Nachwuchszuges oder besucht uns auf Facebook. Wir freuen uns auf euch!

  • Zurück aus der Sommerpause

    Hinter uns liegt ein ereignisreiches Wochenende. Am Freitag wurde, pünktlich zum Ferienende, der Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Den Anfang machte der Nachwuchs am Nachmittag. Nach der Begrüßung der Kinder und Vorstellung der Übungsleiter wurde in den verschiedenen Übungsgruppen fleißig geübt. Am Abend trafen sich dann die Erwachsenen zur ersten Übungsstunde der Saison. In ausgelassener Atmosphäre wurde bei Bratwürsten, Steaks und kühlen Getränken die neue Saison eingeläutet und der Geburtstag eines unserer Vereinsmitglieder gefeiert. Wie viele andere Kinder in Sachsen wurden am Samstag auch die Großröhrsdorfer ABC-Schützen zusehends aufgeregter, denn: der Schuleingang rückte immer näher. Für unseren Nachwuchszug stand damit der zweite Auftritt ohne Unterstützung der Erwachsenen vor der Tür. Die Aufregung…

  • Glücklich und Zufrieden – die diesjährigen Meisterschaften

    Eines der Highlights des Jahres sind die jährlichen Meisterschaften des Landes-, Musik und Spielleutesportverbandes. Ein ganzes Jahr trainieren wir auf diesen Wettkampf hin, um neben den anderen Spielmannszügen aus ganz Sachsen bestehen zu können. Vom 17. – 18. Juni 2017 fanden die 27. Landesmeisterschaften in Markkleeberg statt. An diesem Wochenende konnten wir unsere Leistung präsentieren und zeigen, dass wir zur Leistungsspitze in Sachsen gehören. Samstag 17. Juni 2017 – Erwachsenenwettkampf Unser Erwachsenenzug konnte dieses Jahr den 5. Platz der vergangenen Jahre verteidigen. Damit konnten wir beweisen, dass wir den Neuerungen im Pflichtdurchgang (Einzugsmarsch als neuer Pflichttitel und die Anwendung eines Gegenzuges) gewachsen sind und auch in Zukunft weiter an die…

  • Countdown läuft…

    Am kommenden Wochenende finden die sächsischen Landesmeisterschaften der Spielleute in Markkleeberg statt. Das letzte Wochenende nutzen wir deswegen intensiv zum Üben. So startete der Nachwuchszug am Freitag zur gewohnten Übungsstundenzeit in Kleinröhrsdorf, um noch einmal mit Noten den letzten Feinschliff zu trainieren. Die Erwachsenen eröffneten dann am Abend das Einigkeitsfest in Großröhrsdorf mit musikalischem Spiel. Direkt nach dem Platzkonzert nutzen wir die Nähe zum Jahnsportplatz für ein kurzes Marschtraining, welches leider durch ein Gewitter etwas abgekürzt wurde. Dafür war das Wetter zum Samstag morgen umso schöner, sodass der Nachwuchszug bei strahlendem Sonnenschein einige Runden auf dem Sportplatz in Großröhrsdorf drehen konnte. Nach 2 Stunden Wettkampftraining verabschiedeten wir uns von den…

  • „Harry Potter“ zu Gast im Nachwuchstrainingslager

    Rekordbesetzung – mit 42 Kindern und 15 Übungsleitern fuhren wir über Himmelfahrt auch dieses Jahr ins Nachwuchstrainingslager nach Neschwitz. Das Trainingslager fand erstmalig unter einem  Motto statt. Das Motto stellte die bekannte Filmreihe des Zauberers „Harry Potter“ dar. Nach der Ankunft am Mittwochabend wurden die Kinder und Übungsleiter in die aus den Filmen bekannten Häuser Gryffindor, Ravenclaw, Hufflepuff und Slytherin eingeteilt. Das ganze Trainingslager hatten die Kinder und Übungsleiter dann die Möglichkeit, in sportlichen Wettkämpfen und durch gutes Verhalten Punkte für ihr Haus zu sammeln, um den Hauspokal zu gewinnen. Donnerstagmorgen startete der Übungsbetrieb in den einzelnen Übungsgruppen. Nach dem Mittag marschierten wir traditionell durch Neschwitz und verbrachten unsere Kaffeepause…

  • Hexenfeuer in zwei Orten…

    ..mit einem Platzkonzert und einem Umzug: das ist das mittlerweile zur Tradition gewordene Programm der Spielleute aus Kleinröhrsdorf! Zum 30.04. werden traditionell die „bösen Geister“ mit einem sogenannten Hexenfeuer vertrieben. Für uns heißt das gleich zwei Auftritte hintereinander. Wie jedes Jahr begannen wir in Kleinröhrsdorf mit einem Platzkonzert, während die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kleinröhrsdorf den Maibaum stellten. Das zahlreiche Publikum konnte sich über ein buntes Repertoire an Titeln freuen, welches der Nachwuchs- und Erwachsenenzug gemeinsam präsentierten. Als der Maibaum erfolgreich gestellt war, begann der Kindergarten mit seinem Programm. Wir nahmen eine kurze Stärkung zu uns und dann hieß es schon ab zum Bus in Richtung Ullerdorf. Dort wurden wir…

  • Traditionelles Kindertrainingslager in den Winterferien

    In der ersten Woche der Winterferien (vom 15. – 17.2.2017) fand wieder unser dreitägiges Kindertrainingslager in Kleinröhrsdorf statt. An diesen Tagen wurde in jeweils vier Stunden (Pausen einbezogen) fleißig geübt. So konnte der erste große Schritt in Richtung Meisterschaftswochende am 17. und 18.6.2017 in Markleeberg getan werden. Für unsere jüngeren Kinder, welche dieses Jahr das erste Mal alle drei Tage mitgemacht haben, hieß es nun auch zum ersten Mal ein Horn in die Hand zu nehmen und die ersten Töne zu spielen. In den Pausen wurde sich die Zeit mit Spielen an der frischen Luft vertrieben. Bereits zur Tradition gewurden: unsere wohlverdiente Pizza, die einen schönen und auch leckeren Abschluss…

  • Unser Winter-Wunderland Neschwitz

    In dem diesjährigen Januartrainingslager hat uns der Winter überrascht. Neschwitz und auch unsere Jugendherberge waren in eine dicke Schneedecke gehüllt. Nichts destotrotz haben wir die Tage wieder intensiv zum Trainieren genutzt. Neben den üblichen Pflicht- und Kürübungsstunden stand in diesem Jahr auch Marschtheorie auf dem Plan, denn ab diesem Jahr haben sich die Spielregeln für die Landesmeisterschaften der Spielleute etwas geändert: Neben der normalen Marschrunde mit Kurven müssen die teilnehmenden Spielmannszüge der Leistungsklasse 1 in Zukunft einen Gegenzug durchführen. Dabei handelt es sich um eine Aktion, bei der der Spielmannszug seine Route in die entgegengesetzte Richtung ändert, indem die Spielleute durch den eigenen Zug durchmarschieren. Doch Übung macht den Meister…

  • Weihnachten kann kommen!

    Vergangenen Samstag haben wir gemeinsam als Verein die schöne Weihnachtszeit eingeläutet. Zur traditionellen Weihnachtsfeier gab es für Groß und Klein wieder allerhand zu erleben: Unsere Kinder haben wir in die Weihnachtsbäckerei entführt. Beim Plätzchen dekorieren kam auch beim Letzten Weihnachtsmuffel festliche Stimmung auf. Außerdem konnten die kleinen Spielleute in der Bastelstraße einen eigenen TROMPI-Lampion produzieren, der dann gleich ausgetestet werden konnte. So hat der Erwachsenenspielmannzug die Kleinen spielerisch bis ins Gemeindezentrum geleitet, wo auch schon der Weihnachtsmann mit tollen Geschenken gewartet hat. Auch die Erwachsenen müssen in diesem Jahr gefolgt haben, denn auch hier hatte der Weihnachtsmann für ein paar ausgewählte Spielleute eine kleine Überraschung parat. Nach einem ausgiebigen Essen…